Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 


Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 17 Antworten
und wurde 5.119 mal aufgerufen
 Ernährung
Seiten 1 | 2
osnapicture ( gelöscht )
Beiträge:

04.05.2011 05:19
Was ist Legemehl? Antworten

Nach gründlicher Suche bei google bin ich noch immer nicht schlauer geworden. Kann mir jemand erklären was bei der Fütterung mit Legemehl biologisch passiert. Warum sollen die Wachteln deshalb mehr Eier legen?


FloraFauna ( gelöscht )
Beiträge:

04.05.2011 08:28
#2 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Legemehl hat einen erhöhten Proteinanteil, also Eiweiss. Und Proteine regen zum Legen an. Bei Legewachteln erwünscht, bei Zwergwachteln muss man da aufpassen. Die sollen nämlich nicht dauernd legen und bekommen nur Exotenfutter und nur wenige Proteine.
Aber auch die Lichtdauer hat damit zu tun; hat man länger Licht, fressen die LW länger und legen somit auch mehr.

Ich bin kein LW-Halter. Da bekommst du sicher noch Antworten von den Profis


Kohlmeise ( gelöscht )
Beiträge:

04.05.2011 08:31
#3 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Hallo,

Legemehl und Legepellets sind auf Empfehlung so konzipiert, dass die vielfach vorhandenen Legehybriden der Hühner mit allen Nährstoffen so versorgt werden, dass sie ihre angezüchtete hohe Legeleistung bringen können. Da Japanische Legewachteln sehr ähnliche Ansprüche haben, wird Legemehl auch für diese empfohlen. Es hat den Vorteil, dass die Hennen erst einmal eine ausreichende Grundversorgung bekommen, was bei individuellen Futtermischungen selten erreicht wird.

Es reicht aber nicht, um Bruteier zu produzieren, da z.B. schon die Vitaminversorgung dafür aus Kostengründen zu gering ist. Diese reicht eben nur für die Eierproduktion. Jeder ernsthafte Züchter hat deshalb sein eigenes Rezept, wie er über das Futter hochwertige Bruteier erreicht. Das beginnt mit (mäßiger) Grünzeugfütterung über Keimfutter zu all diesen Zusatzfuttermitteln, die auch hier im Forum empfohlen werden und zu denen jeder seine eigene Erfahrung und Meinung hat. Das gilt natürlich auch für die artgerechte Versorgung unserer Ziervögel, die nun nicht massenweise Eier legen sollen.

Um die Frage: Wer gibt die Empfehlung? gleich zu beantworten. Ich sehe mir bei jeder Gelegenheit die Inhaltsstoffe und Preise von Legemehlen an und konnte eine weitgehende Identität feststellen. Auf meine Frage an einen Müllermeister kam sinngemäß die Antwort: „Wir bekommen die Empfehlungen für die Rezepturen und richten uns danach, da sind wir auf der sicheren Seite“. Er hat auch gesagt, wo sie herkommt, weiß ich aber nicht mehr.


DerGrassmann ( gelöscht )
Beiträge:

04.05.2011 14:08
#4 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Da kann ich mich Kohlmeise nur anschließen.
Legemehl sicher die "Minimalversorgung" für Hühner und Legewachteln, sowohl was die Proteine, Vitamine, Kalk etc. angeht.
Die Betonung liegt dabei auf Minimalversorgung, denn Legehennen (Industrie)werden nach spätestens 1 Jahr "ausgetauscht", Legewachteln in Japan nach 8-10 Monaten.
Da meine Tierchen aber schon bischen länger leben sollen und auch dürfen kommt 1x wöchentlich Vitamintropfen ins Wasser (nehm die für Tauben, da sind die Flaschen am billigsten und zumindest bei Quiko kommt alles aus einem Tank, egal ob Taube, Pferde oder sonstiges Getier, die beliefern auch andere!)
Gritt ist immer da für Steine und Kalk und von den anderen Piepern fällt immer Gras (lege ich auf den Boden für Nistbau), bischen Apfel, Löwenzahn und natürlich auch Körner "von oben" ab.
Ach ja, meine Kanarien und die Prachtfinken naschen sowieso immer beim Futter für die Wachteln, da ist es ja nur fair das die Wachteln auch bei dem anderen Futter naschen dürfen, oder?


osnapicture ( gelöscht )
Beiträge:

06.05.2011 07:22
#5 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Danke für die vielen Antworten. So ganz schlau, warum durch Legemehl mehr Eier gelegt werden, bin ich aber immer noch nicht.

Was passiert da biologisch? Erkennt der Organismus der Wachtel instinktiv wann er genügend Nährstoffe (die im Legemehl dann ja reichlich vorhanden sein sollten)für ein Ei hat und fährt dann die Produktion hoch?

Ich fütter das Legemehl jetzt übrigens zu. Meinen Futterautomat (1,5 Liter) fülle ich jeweils zu einem Drittel mit Legemehl, Körnerfutter und Pallets. Dazu gibts zwischendurch Grünzeugs wie Löwenzahn etc. Gestern wurde ich dafür mit meinem ersten eigenen Ei belohnt.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 240209_222310144446000_100000010476963_973150_551656_o.jpg 

IAK1962 ( gelöscht )
Beiträge:

06.05.2011 07:35
#6 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Na dann herzlichen Glückwunsch.
Meine LW bekommen auch geriebene Möhren mit ganz wenig ÖL und auch mal Leckerbissen wie Mehlwürmer und Giersch steht im Moment ganz groß auf dem Leckerbissenplan, die Picken sich so nen Blatt an und rennen damit weg, dass ja keine andere auch dran kann- witzig anzusehen.

LG


DerGrassmann ( gelöscht )
Beiträge:

08.05.2011 09:22
#7 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Zitat:
"Danke für die vielen Antworten. So ganz schlau, warum durch Legemehl mehr Eier gelegt werden, bin ich aber immer noch nicht."

Das ist eine berechtigte Frage, da durch die ganzen Antworten leider nicht ganz deutlich geworden ist.
Also ein Versuch es etwas zu erklären:

Legemehl enthält relativ viele Proteine. Bei Vögeln die recht wenig Proteine futtern (sprich die wenige Insekten fressen würden, dafür aber viele Pflanzen)würde daher Legemehl "treibend" wirken, sprich die Eierproduktion antreiben.
Das erst mal so ganz allgemein.

Bei Hühnern und Legewachteln sieht die Sache allerdings anders aus. Diese Tiere sind auf eine hohe Legeleistung gezüchtet worden. Diese Tiere können gar nicht anders als auf Teufel komm raus Eier zu legen. Selbst bei schlechter Futterversorgung würden sie hin und wieder Eier legen, alles was sie dafür benötigen (wie Fett, Proteine, Kalk etc.)und NICHT über die Nahrung aufnehmen würde dann aus dem Körper abgezogen werden. Du kannst dir vorstellen das bekommt den Tieren gar nicht gut, aber sie können nicht anders. Jeder andere Vogel würde halt nicht mehr legen, diese Tiere müssen es, wie schon gesagt. Das kann dann dazu führen, dass die Knochen entkalken usw. Gelegt wird trotzdem, aber nicht so viel wie die Tiere eigentlich legen könnten. Es ist fast wie bei unseren modernen Milchkühen, die bringen bei gutem Industriefutter Spitzenleistungen, sonst halt deutlich weniger.
Und jetzt kommt für diese Tiere das Legemehl ins Spiel.
Damit diese Tiere (Hühner, Legewachteln) soviel legen wie sie könnten ohne Mangelerscheinungen beim massenhaften Legen zu haben ( sprich Proteinunterversorgung etc.) dafür ist das Legemehl da. Es deckt den Bedarf für legende Hühner/Legewachteln gerade so ab, dass die Tiere ein knappes Jahr gut überstehen können. Bei zusätzlicher Beleuchtung (14h am Tag oder länger, ist in Industrie üblich) legen sie jeden Tag ein Ei. Ganz wird der Bedarf aber nicht gedeckt, der Rest wird aus dem Körper gezogen. Nach 200 Eiern ist das Tier "verbraucht" und wird geschlachtet. Legehühner nach spätesten 1 Jahr, Legewachteln nach 9-10 Monaten (Japan).
Deshalb wird halt zugefüttert, damit wir alle lange was von unseren Tierchen haben.

Bei Zwergwachteln ist das ähnlich. Sie können auch ohne Legemehl und ohne darauf gezüchtet zu sein sehr viel legen. Einschätzen würde ich ihre Stellung hinsichtlich des Proteinbedarf irgendwo zwischen den pflanzenfressenden Tierchen und den Legewachteln/Hühnern.
Alleiniges Legemehl ist meiner Meinung daher zu proteinreich, ganz darauf verzichten würde ich aber auch nicht, deshalb einfach zusätzlich Füttern und darauf achten, dass das Futter nicht zu fett- odcer proteinreich wird. Futterzusammenstellungen wurden hier ja schon ausreichend genannt, und du hast ja selber auch schon gemischt!

Hoffe ich konnte bischen helfen!


Kohlmeise ( gelöscht )
Beiträge:

08.05.2011 13:18
#8 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Hallo Grassmann,

es stimmt ja alles, was Du schreibst. Man kann es in zwei Sätzen fassen:

1. Einen Teil Legemehl füttern sichert den Grundbedarf der Vögel mit allen erforderlichen Nährstoffen.

2. Über den Anteil des Legemehls am Futter gesamt kann man die gewünschte oder ungewünschte Legetätigkeit steuern.


Brenda ( gelöscht )
Beiträge:

08.05.2011 15:35
#9 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Hallo!

Nur mal ergänzend die Unterscheidung...
...es gibt hier Alleinfuttermittel (etwa +/- 15% Rohprotein) und
...Ergänzungsfuttermittel (etwa +/- 23,5% Rohprotein).

Beide sind in der Regel auf den Bedarf von Legehennen abgestimmt.
Soweit ich glaube informiert zu sein, benötigt die Legehenne weniger Rohproteine (etwa so +/- 16% ?) als die Legewachtel (etwa so +/- 20 %).
Daher hielt ich das übliche Alleinfutter lange ungeeignet für Legewachteln. Ich habe es dennoch versucht und wie mir scheint, legen die Wachteln kleinere Eier und nicht mehr so zuverlässig täglich. Da die Legeleistung meiner bisherigen Beobachtung nach tatsächlich abnimmt, glaube ich jedoch nicht unbedingt, dass durch geringere Rohproteinzufuhr ein Schaden entsteht.

Bei Legehennenalleinfuttermittel dürfte man Wachteln also nicht allzuviel zufüttern um den Bedarf noch zu decken.

Demnach gilt es wohl - je nach Legemehl - die Zusatzfuttermittel am gelieferten Rohprotein des Grundfutters abzustimmen.

Wie passt Ihr denn das Futter für die Bruteier genau an?

Liebe Grüße


Kohlmeise ( gelöscht )
Beiträge:

08.05.2011 16:19
#10 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Hallo,

in der Mehrheit hat Legemehl 17 % Rohprotein und Ergänzungsfutter 20 %. Zum Ergänzungsfutter sollte etwa ein Drittel Körner zugefüttert werden. Die in den Körner fehlenden Vitamine, Kalzium und das RP wird durch das Ergänzungsfutter über höhere Anteile mit gereicht, es ergänzt das Körnerfutter.

Für die reinen Legehühner reichen die 17 %, Legewachteln haben ein Optimum bei 18 bis 20 %. Andere Angebote von RP können Zuchtfutter brauchen (da hat jeder Züchter seine Meinung, kommt auch auf die Rasse bei Hühnern an, bei den Wachteln auf die Art), deshalb die abweichenden RP-Angebote. Außerdem ist Rohprotein und verdauliches Protein noch ein Unterschied, kommt auf die Qualität des Eiweißfutters an. Man gibt aber Rohprotein an, da nur das einfach festzustellen ist, für das verdauliche braucht man aufwändige Versuche.

Ich habe mal zwei Jahre lang gezielt experimentiert, bis ich den optimalen Bedarf gefunden hatte.


IAK1962 ( gelöscht )
Beiträge:

09.05.2011 10:41
#11 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Hänge euch mal ne Tabelle an, ich hoffe es klappt.

Da steht der bedarf drin und auch das was die Anbieter an Futterzusammensetzung haben. Die Wertse der Futtermittelanbieter sind direkt von Sachetikett abgeschrieben.
Je nach Hersteller Werk bei Deuka variieren die aber etwas.

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Vergleich Wachtelfutter.xls

DerGrassmann ( gelöscht )
Beiträge:

09.05.2011 19:11
#12 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Hallo Kohlmeise!

Das mit den 2 Sätzen bestreite ich ja nicht. Aber die Frage von Osnapicture war "Danke für die vielen Antworten. So ganz schlau, warum durch Legemehl mehr Eier gelegt werden, bin ich aber immer noch nicht."

Der ganze Roman in epischer Länge war nur darauf ausgelegt, auch die letzte Frage da zu beantworten.
Aber danke das du sagt das alles stimmt!


Waldfrau Offline




Beiträge: 8.518

09.05.2011 20:35
#13 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Wir können uns wirklich glücklich schätzen, mitlerweile mehrere User hier zu haben, die wirklich fundierte Kenntnisse haben, ich bin begeistert !

liebe Grüße
Marie
________________________________________________________________________________________

"Artgerechte Wachtelhaltung ist tiefgekühlt oder in der Pfanne!" (O-Ton mein Vater)


www.create-it-yourself.de


Andrea ( gelöscht )
Beiträge:

10.05.2011 12:40
#14 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Zitat
Ach ja, meine Kanarien und die Prachtfinken naschen sowieso immer beim Futter für die Wachteln, da ist es ja nur fair das die Wachteln auch bei dem anderen Futter naschen dürfen, oder?



Ich wollte nur nochmal darauf hinweisen, dass Kanarienfutter zu fett für Wachteln ist und auf Dauer gesundheitsschädlich.


Sam ( gelöscht )
Beiträge:

10.05.2011 13:22
#15 RE: Was ist Legemehl? Antworten

Hab ich ihm auch schon gesagt, aber davon will er nix wissen.


Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz